Homöopathie = griechisch „homoios“ (gleich, ähnlich) und „pathein“ (leiden), aber auch "mitfühlen".

 

Das zugrunde liegende Heilprinzip lautet: „Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.“

 

Die Homöopathie wurde von Samuel Hahnemann begründet. Dieser hatte das Ziel, die Gesundheit des Menschen schnell, dauerhaft und vor allem sanft wieder herzustellen, ohne dabei mit der Behandlung dem Patienten zusätzlich zu schaden.

 

„Des Behandlers höchster und einziger Beruf ist, kranke Menschen gesund zu machen, was man heilen nennt.“

Samuel Hahnemann, Organon der Heilkunst, § 1

 

Auch wenn verschiedene Menschen die gleiche Krankheit haben, so brauchen sie doch oft unterschiedliche Mittel. Ziel ist es also, für jeden Patienten und dessen Krankheit das bzw. die individuell passende(n) Mittel zu finden.

 

Dazu wird zu Beginn einer Behandlung eine ausführliche Anamnese erhoben.